Ho Ho Ho

Passend zur Weihnachtszeit gibt es hier alles was Sie brauchen.

Harmonie

Weihnachten ist die Zeit der Ruhe und der Besinnlichkeit. Es ist die Zeit des Schenkens und des aneinander Denkens. Der Duft nach Plätzchen und Festessen und stimmungsvoller Weihnachtsmusik sorgen für eine harmonische Atmosphäre.

Liebe

Weihnachten: Das ist das Fest der Liebe. Das Fest der Familie. Das Fest der Kinder. Das Fest der Dankbarkeit. Besonders im Kreis der Familie ist es wichtig zu wissen, wofür wir wirklich dankbar sein können.

Frieden

Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit des Friedens. Eine Zeit, in der wir dem Frieden in unseren Herzen mehr Raum geben.

It’s Christmas

Die Geschichte hinter dem Fest der Liebe

Christi Geburt, Fest der Liebe, Wintersonnenwende – was genau feiern wir an Weihnachten? Schon die Völker der Antike zelebrierten Ende Dezember die Wintersonnenwende. Im heutigen Iran soll das dem Sonnengott Mithras gewidmete Fest bereits 6.000 Jahre vor Christus gefeiert worden sein. Die Römer übernahmen den Mithraskult und widmeten den 25. Dezember ihrem Sonnengott Sol. Die Germanen feierten Jul. In Skandinavien nennt man Weihnachten noch heute Jul. Während der ersten Jahrhunderte des Christentums versuchte man, viele heidnische Bräuche zu verbieten, so auch das Fest der Wintersonnenwende. Als dies nicht gelang, wurde kurzerhand Jesu Geburtstag auf diesen Tag gelegt, obwohl dieser nach Meinung mancher Historiker eher im März lag. Der 25. Dezember erhielt eine neue Bedeutung. In christlichen Familien auf der ganzen Welt wird heute noch die Geburt Jesu gefeiert. Für andere ist es das Fest der Liebe – eine Familientradition, ein Ereignis zu dem alle zusammenkommen.

Viele uns vertraute Bräuche und Traditionen der Weihnachtszeit sind deutlich jünger als das Fest. Den Adventskranz kannte vor 200 Jahren noch niemand. Er wurde 1839 von Johann Hinrich Wichern erfunden. Den ersten Weihnachtsbaum mit Kerzen schmückte Herzogin Dorothea Sibylle von Schlesien im Jahr 1611. Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ erklang erstmals 1818 in der Christmette in Oberndorf bei Salzburg. Zeiten und Menschen ändern sich und mit ihnen auch ihre Traditionen.

Weihnachten 2022

Die schönsten Trends

Besondere Zeiten erfordern besondere Weihnachten. Die Sehnsucht nach Nähe ist bei vielen Menschen so groß wie nie zuvor. Das widerspiegeln auch in die Weihnachtstrends 2022.

Was erwartet dich?

  1. Natürlichkeit: Die Weihnachtszeit darf auch in diesem Jahr glitzern und glänzen. Trotzdem liegen natürliche, nachwachsende Materialien voll im Trend. Das gilt sowohl für die Weihnachtsdeko im und ums Haus, als auch für Kartengrüße und Geschenkverpackungen. Lass dich von der Tier- und Pflanzenwelt inspirieren! Holz, Borke, Zapfen, Nüsse, Jute, Moos oder Kork bringen die Natur ins Haus. Kombiniert mit Glas und auf Glanz poliertem Metall, Keramik oder Stein, wirken sie natürlich und festlich zugleich. Die angesagten Farben scheinen ebenfalls direkt aus dem Wald zu kommen: warme Grün- und Brauntöne mit Akzenten in dunklem Blau und Rot oder warmem Weiß.
  2. Nachhaltigkeit: Die erwähnten natürlichen Materialien folgen diesem zweiten Trend. Du kannst mit wenig Aufwand noch weiter gehen. „Upcycling“, wiederverwendbare Verpackungen und selbstgemachte Geschenke sorgen für weniger Abfall. Wenn du zusammen mit Freunden oder der Familie bastelst oder backst, habt ihr außerdem Spaß und wertvolle gemeinsame Erlebnisse.
    Tipp: Das funktioniert sogar über große Entfernungen per Videokonferenz.
  3. Gemeinsamkeit: Weihnachten ist ein Fest für alle Sinne. Unsere Augen leuchten im Glanz der Kerzen, wir hören unsere Lieblingsweihnachtsmusik, probieren süße Köstlichkeiten, atmen den Duft von Zimt, Glühwein oder Bratapfel und kuscheln uns in warme Schals und Tücher. Lass deine Liebsten nah und fern an diesen Genüssen teilhaben. Verschenke, was deine Sinne berührt – und sei dabei kreativ. Beispielsweise dein Lieblingsplätzchenrezept auf einer Grußkarte zum ersten Advent.
    Und dann backt ihr gemeinsam!

Alexandra Achenbach

Zero Waste Weihnachten

Das Weihnachtsbuch für alle, die mehr Nachhaltigkeit leben wollen. Vom Weihnachtsbaum, über Adventskalender und Deko führt dieses Buch nachhaltig durch die Adventszeit und den Weihnachtsabend.

Weihnachtsmärkte 2021

Christkindlmarkt München: 22.11. – 24.12.2021

Weihnachtsmarkt Stuttgart: 24.11. – 30.12.2021

Christkindlmarkt Nürnberg: 26.11. – 24.12.2021

Wir wünschen allen unseren Besuchern und Kunden eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!